Archiv 1999
15. Dezember 1999
GEGNER RÜSTEN AUF
Wie nicht anders zu erwarten war rüsten unsere Gegner für das Frühjahr mächtig auf. Meisterschaftsfavorit Münchendorf entließ Trainer Weltermann und kündigt einen Sensationstransfer an. Auch am Spielersektor wird man einiges verändern.
Den Vogel schießt aber der SC Lanzendorf Universale ab. Mit der Verpflichtung von Thomas Rhein holte man den einstigen Mittelfeldstar zurück. Er spielte zuletzt bei Breitenfurt und Kaltenleutgeben. Auch wir waren an Thomas Rhein vor einiger Zeit interessiert, konnten aber finanziell nicht mithalten. Damit wird Lanzendorf ein gewichtiges Wort im Frühjahr mitreden können.
-----------------------------------------------------------------------------
12. Dezember 1999
INTERESSANTE AUSLOSUNG
Die Auslosung für die Frühjahrsmeisterschaft bringt interessante Konstellationen. Wir beginnen gleich mit zwei schweren Auswärtsspielen in Kaltenleutgeben und in Moosbrunn. Das erste Heimspiel ist gleich das Derby gegen Lanzendorf. Das letzte Spiel wird am 3. Juni zuhause der Knaller gegen Münchendorf sein. Vielleicht wird es das große Finale.
-----------------------------------------------------------------------------
30. November 1999
ANDREAS WAGNER SPIELER DES MONATS OKTOBER
Unser neuer Legionär konnte gleich bei seiner ersten Nominierung den begehrten Titel einfahren. Mit 60,8% der Stimmen siegte er klar vor Goalgetter Heinrich Kaldarar (34,7%) und Youngster Wolfgang Keglovits (4,3%). Ein Kurzporträt gibt es auf der Fußballseite.
-----------------------------------------------------------------------------
28. November 1999
FRIEDRICH PROYER SCHNAPSERKÖNIG
Das Gesellschaftsschnapsen endete mit einem Heimsieg. Unser Abwehrrecke der Reserve Friedrich Proyer konnte im Finale Vorstandsmitglied Dietmar Schmidt besiegen.
Das Ergebnis:
1. Friedrich Proyer (Maria Lanzendorf)
2. Dietmar Schmidt (Maria Lanzendorf)
3. Peter Strobl (Himberg)
4. Johann Neumayer (Maria Lanzendorf)
5. Willi Gypser (Kaiserebersdorf)
6. Josef Bayer (Maria Lanzendorf)
7. Johann Baron (Maria Lanzendorf)
8. Bertl Weber (Simmering)
9. Christian Neumayer (Maria Lanzendorf)
10. Christian Schuster (Maria Lanzendorf)
11. Alfred Riegler (Rannersdorf)
12. Michael Lippl (Maria Lanzendorf)
13. Walter Nowak (Maria Lanzendorf)
14. Johann Vollnhofer (Maria Lanzendorf)
15. Maria Plachy (Siebenhirten)
16. Gerhard Cech (Lanzendorf)
Wir bedanken uns bei Fa. Ressner Personalleasing, Fa. Porr, Büfett "Zur Würstelfee", Fr. Bgm. Dr. Wimmer, Fa. Johann Schaden, Fr. Maria Vollnhofer, Gasthaus Hubertusstüberl, Fa. Elektro Schmidt, Tortenbaron und Fa. Lippl für die Spende der Preise.
Weiters bedanken wir uns bei den Hrn. Ing. Harald Reinbacher, Dietmar Schmidt und Josef Bayer für die korrekte Abwicklung des Turniers.
-----------------------------------------------------------------------------
27. November 1999
VLASTIMIR TOMIC ENTLASSEN
Wegen ungenügender Leistung und mangelnder Einstellung wurde Vlastimir Tomic aus dem Kader entlassen. Das ist die erste Kaderveränderung im Winter, weitere werden folgen.
-----------------------------------------------------------------------------
21. November 1999
MEISTERSCHAFTSBEGINN AM 18. MÄRZ 2000
Die Frühjahrsmeisterschaft wird am 18. März 1999 beginnen. Wir spielen das erste Spiel am 19. März zuhause gegen Reisenberg. Die genaue Einteilung sollten wir diese Woche erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------
4. November 1999
DIE SCHIRIS GEGEN KALTENLEUTGEBEN SIND ...
Osmanische Schiris hat man uns wieder einmal zugeteilt. Das Spiel der Kampfmannschaft wird Herr Icen leiten. Die Reservemannschaft wird Herr Arslan Remzi leiten.
Die Topspiele der Woche haben es diesmal wirklich in sich:
Samstag, 14 Uhr: ASK Erlaa (1) - SV Mitterndorf (9)
Sonntag, 14 Uhr: SC Maria Lanzendorf (3) - ASK Kaltenleutgeben (6)
-----------------------------------------------------------------------------
4. November 1999
BLAZEY UND ZEINER NOMINIERT
Aufgrund der hervorragenden Nachwuchsarbeit des SC Maria Lanzendorf wurden Friedrich Blazey und Gerald Zeiner in den Trainerlehrgang N/1 aufgenommen. Von den rund 900 Bewerbern wurden hier 40 ausgewählt. Der Kurs findet vom 27. März bis 2. April statt.
-----------------------------------------------------------------------------
4. November 1999
KURT BAUMANN VERLETZT
Schwerer als erwartet fiel die Verletzung unseres Cheftrainers aus, die er sich beim Spiel in Münchendorf zugezogen hatte. Anfangs ein Bluterguß artet die Verletzung dermassen aus, daß er vermutlich noch am Freitag operiert werden muß. Wir wünschen ihm jedenfalls eine schnelle Genesung. Für das Finalspiel der Reserve gegen Kaltenleutgeben bedeutet das natürlichen einen herben Verlust. Wir hoffen, daß der Rest der Truppe unseren Trainer gut ersetzen wird.
-----------------------------------------------------------------------------
31. Oktober 1999
HEINRICH KALDARAR FUSSBALLGOTT
Endlich hat er zugeschlagen. Edelreservist Heini Kaldarar erzielte beim 4:1 Sieg der Reservemannschaft in Münchendorf das 4. Tor, das dem Gegner endgültig die Moral nahm. Heini überspielte den Libero und überhob dann lässig den Tormann, ein Tor wie aus dem Lehrbuch. Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt. Gratuliere Heini, auch zu Deiner Geduld und Treue !!!
-----------------------------------------------------------------------------
28. Oktober 1999
DIE SCHIRIS GEGEN MÜNCHENDORF SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Herr Zmaritz leiten. Die Reservemannschaft wird Herr Coskun leiten.
Die Topspiele der Woche haben es diesmal wirklich in sich:
Samstag, 15 Uhr: ASK Eichkogel (4) - ASK Erlaa (1)
Sonntag, 14 Uhr: SC Münchendorf (2) - SC Maria Lanzendorf (3)
-----------------------------------------------------------------------------
28. Oktober 1999
SIEBENHIRTEN ERHÄLT PUNKTE
Das abgebrochene Spiel Unterwaltersdorf - Sibenhirten wurde mit 3:0 für Siebenhirten gewertet. Unterwaltersdorf hat einen Spielabbruch verschuldet. Der schuldige Spieler Raimund Mozelt wurde für 12 Pflichtspiele gesperrt.
-----------------------------------------------------------------------------
28. Oktober 1999
GÜNTER LACKNER FÜR 1 SPIEL GESPERRT
Eine Sperre von einem Spiel erhielt Günter Lackner für seine rote Karte im Reservespiel gegen Eichkogel. Da er damit im Spiel gegen Siebenhirten nicht einsatzberechtigt war, kann er dieses Wochenende in Münchendorf wieder spielen.
-----------------------------------------------------------------------------
28. Oktober 1999
KOMM ZUM FUSSBALL
Ohne das wir uns beworben haben wurde uns heute mitgeteilt, daß wir zu den Gewinnern der Aktion "Komm zum Fußball" des NÖFV gehören. Mit 22 Neuanmeldungen liegen wir unter den ersten 15 Vereinen in ganz Niederösterreich. Als Geschenk erhalten wir drei Fußbälle.
Irgendwie lächerlich ist da die bekannte Situation, daß uns der NÖFV mit einer enormen Geldstrafe belegen wird, da die Nachwuchsarbeit im Verein ungenügend ist.
-----------------------------------------------------------------------------
24. Oktober 1999
U/8 WIRD TURNIERDRITTER
Ganz brav hat unsere U/8-Mannschaft unter Cheftrainer Gerald Zeiner ihr Herbstprogramm abgeschlossen. Beim Turnier in Unterwaltersdorf konnte sie den dritten Rang erreichen.
Die Ergebnisse:
Maria Lanzendorf - Lanzendorf 0:1
Maria Lanzendorf - Leopoldsdorf 0:0
Maria Lanzendorf - Unterwaltersdorf 3:1
Maria Lanzendorf - Himberg 0:6
Nachwuchsleiter Neubauer konnte nicht das ganze Turnier sehen, da er wieder einmal Probleme mit dem Terminkalender hatte. Sollte jemand einen Terminkalender für das nächste Jahr haben, bitte bei Nachwuchsleiter Neubauer im Sportplatzbüro deponieren.
-----------------------------------------------------------------------------
20. Oktober 1999
DIE SCHIRIS GEGEN SIEBENHIRTEN SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Srecko Cinkl leiten (warm anziehen Burschen!). Die Reservemannschaft wird Hr. Tatzber leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 15 Uhr: Zwölfaxinger SV (11) - SC Münchendorf (2)
Sonntag, 15 Uhr: SC Maria Lanzendorf (4) - SC Siebenhirten (5)
-----------------------------------------------------------------------------
20. Oktober 1999
U/9 GEWINNT SOUVERÄN
Nach der Schlappe gegen Himberg konnte sich unsere U/9 wieder voll rehabilitieren. Chetrainer Sochorec motivierte die Mannschaft derart, daß sie gegen Hof klar mit 5:1 gewinnen konnte. Damit ist auch für die U/9 die Herbstmeisterschaft zu Ende. Mit drei Siegen können wir mit der Mannschaft sehr zufrieden sein.
Standardtormann Martin Maw leidet derzeit an einer Lungenentzündung. Die besten wünsche von uns und der Mannschaft von hier aus.
-----------------------------------------------------------------------------
18. Oktober 1999
FAIRNESSBEWERB AUSWERTUNG
Folgende Vefehlungen wurden unserem Verein in der letzten Saison angelastet.
Walter Blazey (2 Spiele-Sperre, 40 Punkte), Richard Virgovic (1 Spiel, 20 Punkte), Wilhelm Blazey (1 Spiel, 20 Punkte), Verein (4000,-- Geldstrafe, 400 Punkte). Ergibt 480 Punkte oder öS 1200,-- Geldstrafe. Ein Körberlgeld für den Verband.
-----------------------------------------------------------------------------
13. Oktober 1999
DIE SCHIRIS GEGEN EICHKOGEL SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Radinger leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Hron leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 15 Uhr: SC Eichkogel (4) - SC Maria Lanzendorf (3)
Sonntag, 15 Uhr: SC Münchendorf (2) - ASV Unterwaltersdorf (13)
-----------------------------------------------------------------------------
13. Oktober 1999
"RUNDSCHAU KOARL" IST TOT
Bereits letzte Woche starb der legendäre Reporter der Rundschau im Alter von 57 Jahren. Zuletzt arbeitete er beim NÖ-Sport als Reporter. Legendär sind seine Reiseberichte zu den großen Ereignissen der Fußball- und Sportgeschichte. Es gab fast keine Persönlichkeit von Weltrang mit der Koarl nicht gesprochen hätte.
Viele Fußballfreunde werden dem "Rundschau Koarl" (eigtl. Karl Zöhling) ein immerwährendes Andenken bewahren.
-----------------------------------------------------------------------------
13. Oktober 1999
HOHE NIEDERLAGEN DER BÜFFEL
Gegen Himberg verloren beide Mannschaften einfach zu hoch. Sowohl die U/9 als auch die U/10 konnten den Himbergern wenig entgegensetzen, wobei die U/10 noch durch eine höhere Moral besser gefiel. Das freudigste Ereignis war das Tor von Ines Tesar in der U/10, das erste Tor einer Büffelin.
U/10: Himberg - Maria Lanzendorf 13:3
Tore: Tesar I., Erkinger, Eigentor
U/9: Himberg - Maria Lanzendorf 16:0
-----------------------------------------------------------------------------
9. Oktober 1999
GUTE LEISTUNGEN IN EBERGASSING
Unsere jüngsten Nachwuchsmannschaften traten heute zu den Pflichtturnieren in Ebergassing an. Die U/7 konnte leider nur mit sechs Spielern antreten, da einige Spieler krank waren. Trotzdem erreichten sie den ausgezeichneten zweiten Platz. Sieger wurde Fischamend.
Die U/8 hatte es noch schwieriger, da ein Gegner doch um mindestens eine Altersklasse älter war. So mußten sie sich letztendlich auf Grund der Tordifferenz mit dem vierten Turnierplatz zufrieden geben. Sieger wurde Ebergassing vor Pottendorf.
-----------------------------------------------------------------------------
6. Oktober 1999
BÜFFEL WEITER ERFOLGREICH
Auch heute feierten unsere Büffel weitere Erfolge in ihren Meisterschaften. Den Anfang machte die U/8 unter Trainer Zeiner, die einen souveränen 2:0 Sieg gegen Zwölfaxing hinlegten. Beide Tore erzielte Andreas Horwath.
Danach feierte die U/10 einen klaren Erfolg gegen Au/Lgb. Die erste Spielhälfte verlief sehr ausgeglichen und endete 0:0, danach konnten sich Bizis Büffel doch noch deutlich durchsetzen. Die Torschüzen waren Christoph Erkinger, Stefan Schönbauer und 2x Alexander Blazey.
Eine super Leistung auch vom Nachwuchsleiter Wolfgang Neubauer!
-----------------------------------------------------------------------------
6. Oktober 1999
FAIRNESSBEWERB 1998/99
Nur den vorletzten Platz beim Fairnessbewerb konnte der SC Maria Lanzendorf heuer erreichen. Allerdings sind hier nicht die Spieler schuld, sondern Schiedsrichter Heinz Holzmann, der beim Spiel gegen Leopoldsdorf den SC Maria Lanzendorf mit einem Bannfluch belegte. Nachdem er uns um den Sieg betrogen hat, ließ er, um seine Macht zu beweisen, den SC noch zu einer Geldstrafe von öS 4.000,-- verdonnern. Das bringt uns jetzt den vorletzten Platz im Fairnessbewerb und eine weitere Geldstrafe von 1.200,--.
Hier das Ergebnis:
1. Erlaa 0 Punkte
2. Kaltenleutgeben 40
Münchendorf 40
Unterwaltersdorf 40
5. Eichkogel 60
weiters
7. Leopoldsdorf 100
8. Zwölfaxing 220
9. Mitterndorf 240
10. Reisenberg 270
11. Achau 380
12. Siebenhirten 430
13. MaLa 480
14. Moosbrunn 710
-----------------------------------------------------------------------------
6. Oktober 1999
DIE SPITZENSPIELE DIESER WOCHE ...
Samstag, 9. Oktober, 15.30 Uhr:
Erlaa (1) - Moosbrunn (11)
Sonntag, 10. Oktober, 15.30 Uhr:
Achau (7) - Münchendorf (2)
-----------------------------------------------------------------------------
5. Oktober 1999
WENN BÜFFEL FLÜGEL WACHSEN ...
Da ist unser Nachwuchsleiter aber ganz schön ins Fettnäpfchen getreten. Hatte er zu Saisonbeginn für unsere U/9 noch ein 0-Punkte-Fiasko prophezeit, widerlegt ihm die Mannschaft seine fachmännische Einschätzung nun gründlich. Gegen Götzendorf, das noch kein Spiel verloren hatte, feierten unsere Büffel einen klaren 3:0 Erfolg. Christoph Erkinger war dreifacher Torschütze, allerdings überzeugte die ganze Mannschaft mit enormer Laufarbeit und viel Einsatz. Ausgezeichnet gemacht, Herr Sochorec!
U/9: Maria Lanzendorf - Götzendorf 3:0 (1:0)
Kader: Maw M.; Gölles M., Strangl, Walzer, Sahat O., Ramadani, Horwath M., Schwarz, Schweiger A., Steinhart, Erkinger
-----------------------------------------------------------------------------
1. Oktober 1999
U/10 SIEGT AUSWÄRTS
Einen doch überraschenden Sieg feierte heute unsere U/10 in Wampersdorf. Cheftrainer Bizi Blazey ließ die Buben aggressives Forechecking spielen. Alexander Blazey, Philip Baumann und Christoph Erkinger erzielten die Tore. Gastschiedsrichter war Hr. Baumann sen., der eine souveräne Leistung bot.
-----------------------------------------------------------------------------
30. September 1999
U/9 FEIERT ERSTEN SIEG
Nicht viel Glück hatte bisher unsere U/9-Mannschaft. Nachdem bisher noch kein Punktegewinn gelang, überzeugte sich Büffelvater Obmannstv. Günter Vollnhofer selbst vom Ausbildungsstand der Mannschaft. Vor der Spiel unterhielt er sich mit Cheftrainer Horst Sochorec und den Spielern. Er sah eine durchwegs motivierte Mannschaft, der einfach nur das Erfolgserlebnis fehlt.
Und das gelang an diesem Tag. Durch Tore von Christoph Erkinger (4), Mario Horwath und Harald Walzer siegten die Buben verdient mit 6:1. Es geht also doch. Weiter so Burschen.
Der Kader:
Martin Maw; Thomas Strangl, Harald Walzer, Markus Terkola, Christoph Steinhart, Andreas Schweiger, Christoph Erkinger, Mario Horwath, Jacob Schwarz, Malzim Ramadani und Omar Sahat.
-----------------------------------------------------------------------------
29. September 1999
DIE SCHIRIS GEGEN ERLAA SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Kronister leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Hiermann leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 15.30 Uhr: SC Siebenhirten (6) - SC Achau (5)
Sonntag, 15.30 Uhr: SC Maria Lanzendorf (3) - ASK Erlaa (1)
-----------------------------------------------------------------------------
27. September 1999
AKTION FREISPIEL
Für unsere Büffel und deren Eltern hat Fußballsektionsleiter Josef Bayer wieder Freikarten für zwei Bundesligaspiele organisiert. Je 5 Erwachsenen- und 20 Kinderkarten gibt es für folgende Spiele:
max.Bundesliga:
SK Rapid Wien - FC Tirol Milch Innsbruck
Am Samstag, 6. November um 15.30 Uhr, Gerhard Hanappi Stadion, 1140 Wien.
Erste Division:
VfB Admira Wacker Mödling - WSG Swarovski Wattens
Am Freitag, 22. Oktober um 18.30 Uhr, Sportanlage Duursmagasse, Mödling.
Wir bitten die Eltern die Fahrten so zu organisieren, daß möglichst viele Kinder mitfahren können. Die Karten liegen bei Nachwuchsleiter Wolfgang Neubauer auf.
-----------------------------------------------------------------------------
26. September 1999
U/10 PUNKTET ERSTMALS
Einen völlig überraschenden Punkt konnte unsere U/10 gegen die bis dahin noch ohne Punkteverlust agierenden Buben aus Unterwaltersdorf holen. Besonders Stefan Schönbauer hatte einen guten Tag und erzielte beide Tore für uns. Das Remis war letztlich gerecht und Cheftrainer Fritz Blazey kann mit der Aufwärtstendenz seiner Mannschaft sehr zufrieden sein.
-----------------------------------------------------------------------------
25. September 1999
TRIUMPHALER SAMSTAG
Ein Samstag war das, ganz nach dem Wunsch der Vereinsführung. Die Erwachsenen demolierten im Derby gegen Zwölfaxing die Moral der Gegner. Die Kampfmannschaft gewinnt 5:1, Thomas Hötzer war wieder dreifacher Torschütze. Die Reserve gewinnt 6:1 und verteidigt die Tabellenführung.
Und am Vormittag gewinnen unsere kleinsten Büffel die U/7 unter Regie von Cheftrainier Gerald Zeiner zum dritten Mal ein Grand Slam Turnier. Nach den Siegen in Himberg, Fischamend und heute in Maria Lanzendorf fehlt nur noch ein Sieg in Ebergassing um den Grand Slam zu gewinnen. Exzellente Leistung!
Exzellent auch die Leistung von Nachwuchsleiter Wolfi Neubauer der ein hervorragendes Turnier organisiert hat. Ein Dank von hier auch an Carin Weissinger und alle Mütter die uns beim Turnier geholfen haben.
-----------------------------------------------------------------------------
24. September 1999
DREI TRAINER HOLEN PUNKT
Drei Trainer brauchte es heute um unsere U/8 - Mannschaft zu einem 3:3 Remis beim Favoriten Leopoldsdorf zu holen.
Cheftrainer Gerald Zeiner coachte die erste Spielhälfte und erkämpfte ein 2:2, gf. Obmann Günter Vollnhofer coachte das nächste Viertel und holte die 3:2 Führung und Nachwuchsleiter Neubauer mußte im letzten Viertel noch das 3:3 hinnehmen.
Kader: Terkola, Maw B.; Strangl, Wittmann P., Pluskovits S., Zeiner P., Horwath M., Sahat O., Traschler, Horwath A.
Tore: Pluskovits B., Traschler, Zeiner P.
-----------------------------------------------------------------------------
22. September 1999
DIE SCHIRIS GEGEN ZWÖLFAXING SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Funovits leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Satlberger leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 16 Uhr: ASK Erlaa (1) - SC Reisenberg (10)
Sonntag, 16 Uhr: SC Achau (6) - ASK Eichkogel (3)
-----------------------------------------------------------------------------
20. September 1999
KEINE SILVESTERWANDERUNG
In seiner heutigen Sitzung hat der Vorstand beschlossen heuer keine Silvesterwanderung durchzuführen. Die Besonderheit des Milleniums und die Vielzahl anderer Veranstaltungen ließ uns zu diesem Entschluß kommen.
-----------------------------------------------------------------------------
19. September 1999
BÜFFEL ZWEIMAL UNGLÜCKLICH
Viel Pech verfolgte unsere Büffel am heutigen Sonntag. Im ersten Spiel dominierte unsere U/8 Mannschaft klar gegen den Gegner. Ein Spiel auf einer schiefen Ebene, bei dem wir mindestens 15 sichere Torchancen hatten. Der Gegner hatte nur drei Chancen und verwertete diese, ein Elfmetertor gab uns den Rest. Die 1:4 Niederlage muß man letztlich als wirklich unglücklich bezeichnen.
Die U/10 war ihrem ersten Punkt ebenfalls ganz nahe. Gegen Marienthal kämpften sie aufopfernd, nur eine Freistoßvariante unseres Nachwuchsleiters brachte die Entscheidung zugunsten von Marienthal. Eine 2:1 Niederlage, die aber zur Hoffnung Anlaß gibt.
-----------------------------------------------------------------------------
17. September 1999
WIEDER TURNIERSIEG UNSERER KLEINSTEN
Auch das zweite Pflichtturnier konnte unsere U/7 für sich entscheiden. In Fischamend wurde der Gastgeber klar mit 3:1 besiegt. Die beiden anderen Konkurrenten Himberg und Mitterndorf blieben mit 3:0 auf der Strecke, da sie nicht angetreten waren.
Der Kader: Maw Bernhard; Zeiner Patrick, Zeiner Andreas, Pluskovits Sebastion, Traschler Patrick, Horwath Andreas, Sahat Elmar, Horvath Pauli, Schweiger Christian.
Torschützen: Traschler Patrick (2), Horwath Andreas
-----------------------------------------------------------------------------
15. September 1999
DIE SCHIRIS GEGEN UNTERWALTERSDORF SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Ing. Doleys leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Köktas leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 16 Uhr: Zwölfaxinger SV (8) - ASK Erlaa (1)
Sonntag, 16 Uhr: SC Münchendorf (2) - SC Moosbrunn (12)
-----------------------------------------------------------------------------
11. September 1999
BÜFFEL RÄUMEN BEIM FERIENSPIEL AB
Heute organisierte der SC das Abschlußfest des Ferienspieles der Gemeinde Maria Lanzendorf. Die Kinderolympiade, die wie immer hervorragend von unserem Veranstaltungsmanager Christian Schuster organisierte wurde, bildete den Höhepunkt des Ferienspieles. Über 50 Kinder nahmen an den 8 olympischen Disziplinen teil. Mit stolz nahmen wir zur Kenntnis, daß unsere Büffel bei den Medaillengewinnern zu den großen Abräumern zählten. Medaillen holten sich u.a. Martin Maw, Pauli Horvath, Luki Proyer, Andreas und Patrick Zeiner und Christoph Erkinger.
Beim Drachensteigen gab es leider eine Flaute, dafür war der Sturmheurige umso lustiger, vorallem für die Erwachsenen. Heuer konnten wir einen neuen Besucherrekord beim Sturmheurigen verzeichnen, auch das freut uns. Unter den Gästen Frau Bgm. Dr. Wimmer, Frau LAbg. Sissy Roth, EObmann Fritz Hauer und viele Gemeinderäte. Ein Dank von hier an unseren Sektionsleiter Pepi Bayer, der für die Gesamtorganisation verantwortlich zeichnete. Bestens geklappt, Josef.
-----------------------------------------------------------------------------
10. September 1999
TAPFER GEKÄMPFT
Ein wirklich gutes Auftaktspiel legte unsere U/9 in Leopoldsdorf hin. Nach schnellem Zwei-Tore-Rückstand konnten unsere Buben in der zweiten Spielhälfte durch zwei Tore von Christoph Erkinger ausgleichen. Das wir trotzdem 4:2 verloren lag aber am unglücklichen Spielverlauf. Trotzdem war der Auftakt sehr zufriedenstellend.
-----------------------------------------------------------------------------
8. September 1999
TORFESTIVAL UNSERER "BÜFFEL"
Insgesamt 18 Tore fielen beim Meisterschaftsauftakt unserer Nachwuchsmannschaften. Das wir von den 18 Toren nur eines schossen und das auch noch ein Eigentor war, tut hier nichts zur Sache. Es kann also nur besser werden. Kopf hoch, Mädel und Buben.
-----------------------------------------------------------------------------
8. September 1999
DIE SCHIRIS GEGEN ACHAU SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Ringhofer leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Tatzber leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Freitag, 17.15 Uhr: SV Mitterndorf (3) - Siebenhirten (13)
Samstag, 16.30 Uhr: ASK Erlaa (1) - ASK Kaltenleutgeben (8)
Sonntag, 16.30 Uhr: SC Reisenberg (7) - SC Münchendorf (2)
-----------------------------------------------------------------------------
8. September 1999
RESERVEMANNSCHAFT TABELLENFÜHRER
Jetzt ist es amtlich. Unsere Reserve führt erstmals seit Jahrzehnten die Meisterschaftstabelle an. Die Tabelle findet ihr unter Sektion Fußball/Tabelle/Reserve.
-----------------------------------------------------------------------------
4. September 1999
EINSTAND GEFEIERT
Bei einem herrlichen Spanferkel gaben am Freitag die neuen Spieler ihren Einstand. Kantinenchef Paul "Pauli" Müller managte die Veranstaltung. Unter den Gästen gesichtet wurden Sektionsleiter Josef Bayer und Kassier Johann Vollnhofer.
-----------------------------------------------------------------------------
1. September 1999
DIE SCHIRIS GEGEN MITTERNDORF SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Hofen leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Aykut leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 16.30 Uhr: SC Siebenhirten (13) - SC Reisenberg (5)
Sonntag, 16.30 Uhr: SC Maria Lanzendorf (4) - SV Mitterndorf (3)
-----------------------------------------------------------------------------
26. August 1999
DIE SCHIRIS GEGEN DEN GEGNER SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Schnittchen leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Fischmann leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Samstag, 17.30 Uhr: ASK Erlaa - SC Münchendorf
Sonntag, 17.30 Uhr: SV Mitterndorf - Zwölfaxinger SV
-----------------------------------------------------------------------------
24. August 1999
OHNE HÖTZER UND FACCHIN GEGEN DEN GEGNER
Goalgetter Thomas Hötzer mußte seinen Einsatz gegen Moosbrunn bitter bezahlen. Mit einer schweren Knieverletzung fällt er für längere Zeit aus. Auch Andi Facchin verletzte sich gegen Himberg am Oberschenkel und wird im nächsten Spiel fehlen.
-----------------------------------------------------------------------------
24. August 1999
GUTES TESTSPIEL GEGEN HIMBERG
Heute abend spielte unsere Mannschaft anstatt des Trainings ein Testspiel gegen den Landesligaverein Himberg. Zu aller Überraschung trat Himberg mit der Kampfmannschaft in Bestbesetzung an, während wir mit einem 18 Mann Kader testeten. Himberg gewann 3:0, wobei allerdings ein Schwalbenelfmeter für Himberg, sowie ein korrektes Tor von Vlastimir Tomic nicht gegeben wurde.
-----------------------------------------------------------------------------
23. August 1999
SIGI KEGLOVITS ÜBERNIMMT TORMANNTRAINING BEIM NACHWUCHS
Jugendleiter Wolfgang Neubauer ist es gelungen, unseren Ex-Goalie Sigi Keglovits als Tormanntrainer für den Nachwuchs zu verpflichten. Sigi wird jeden Donnerstag ein spezielles Tormanntraining für unsere "Torbüffel" gestalten.
-----------------------------------------------------------------------------
19. August 1999
ALEXANDER LACHOCKI IST DA!
Endlich hat der SC Maria Lanzendorf sein jüngstes Fußballerkind. Wir gratulieren Claudia und Wolfgang zur Geburt ihres Sohnes Alexander.
-----------------------------------------------------------------------------
18. August 1999
ZUCKERL FÜR DEN MEISTER
Der NÖFV hat festgelegt, daß der Meister der 2. Klasse Ost-Mitte der Saison 1999/2000 zu einem einwöchigen Trainingslager nach Lindabrunn eingeladen wird.
-----------------------------------------------------------------------------
18. August 1999
DIE SCHIRIS GEGEN MOOSBRUNN SIND ...
Das Spiel der Kampfmannschaft wird Hr. Scharkaroff leiten. Die Reservemannschaft wird Hr. Neugebauer leiten.
Die Topspiele der Woche sind:
Sonntag, 17.45 Uhr: Sc Maria Lanzendorf - SC Moosbrunn
-----------------------------------------------------------------------------
15. August 1999
MÜNCHENDORF UND EICHKOGEL EINDRUCKSVOLL
Im Spitzenspiel der Runde gewann der SC Münchendorf gegen den ASK Eichkogel 2:1. Eichkogel hatte in diesem Spiel wenig Spielglück. Eine Elfmeterschwalbe brachte Münchendorf in Führung, danach gas es eine gelb-rote Karte für Eichkogel und das schnelle 0:2. Trotzdem konnte Eichkogel mit zehn Mann mithalten, nach einer gelb-roten Karte bei Münchendorf beherrschte Eichkogel immer besser das Geschehen. Der Anschlußtreffer fiel allerdings erst in der 88. Minute.
Ganz klar war zu sehen, daß hier zwei Topfavoriten am Werk waren. Mit einem starken Goalie, dem Ex-Münchendorfer Jürgen Loserth, und einer stabilen Abwehr wird Eichkogel nur schwer zu bezwingen sein. Bei Münchendorf ist der Angriff mit dem Ex-Admiraner Bednakovits das Prunkstück.
-----------------------------------------------------------------------------
12. August 1999
AUFTAKT ZUR MEISTERSCHAFT
Unser erstes Meisterschaftsspiel in Reisenberg wird Schiedsrichter Rohmeis leiten. Die Reservemannschaft wird Schiedsrichter Jürgen Resch leiten.
Die Schlagerspiele der Woche:
Sonntag: SC Münchendorf - ASK Eichkogel (17.45 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------
11. August 1999
ANDI FACCHIN VOR COMEBACK?
Möglicherweise früher als erwartet könnte Andi Facchin ein Comeback versuchen. Nach zwei schmerzfreien Trainingseinheiten ist er zuversichtlich, daß er gegen Moosbrunn schon wieder auf die Ersatzbank zurückkehren kann. Die letzten beiden die noch fehlen sind jetzt der verletzte Harald Lackner und Savvas Stavridis der noch Heimaturlaub hat.
-----------------------------------------------------------------------------
7. August 1999
GENERALPROBE VERPATZT
Das letzte Vorbereitungsspiel vor der Meisterschaft ging leider daneben. Allerdings hatte man den hohen Meisterschaftsfavoriten der 2. Klasse Ost Stixneusiedl zu Gast. Das 0:2 ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Nach dieser Leistung wird es aber schwer, den angepeilten siebenten Platz in der Meisterschaft zu erreichen.
-----------------------------------------------------------------------------
4. August 1999
ERFOLGREICHER TEST
Das Vorbereitungsspiel gegen 1980 Wien (Unterliga) konnte mit 3:2 gewonnen werden. Diese Woche nahmen Andi Facchin und Vlastimir Tomic wieder das Training auf. Auch sind alle Urlauber zurückgekehrt, sodaß am Training etwa 25 Spieler anwesend waren. Derzeit fehlen noch Günter Lackner (Urlaub), Savvas Stavridis (Urlaub), Ismet Altundag (Heer), und Harald Lackner (verletzt).
-----------------------------------------------------------------------------
1. August 1999
LEOPOLDSDORF VERLIERT IM CUP
Der letztjährige Meister unserer Klasse der SC Leopoldsdorf hat leider sein Cupspiel gegen Wilfleinsdorf mit 0:1 verloren. Da das Spiel am Samstag war, konnten sie auch zu unserem Turnier nur mit einer Reservemannschaft antreten, trotzdem ein Dank von hier an die Vereinsspitze für die Unterstützung.
-----------------------------------------------------------------------------
28. Juli 1999
ERSTER AUSFALL
Neuzugang Vlastimir Tomic, der Josef Brosz als Spielmacher ersetzen soll, verletzte sich im Spiel gegen Sommerein (3:3) am Rücken. Nach ärztlicher Diagnose wird er 14 Tage pausieren müssen. Für das Turnier am kommenden Wochenende ist das ein herber Verlust für die Mannschaft.
-----------------------------------------------------------------------------
22. Juli 1999
DAS TRAINING HAT BEGONNEN
Nach dreiwöchiger Pause haben unsere Mannschaften wieder das Training aufgenommen. Die Spieler sind alle fit, nur Wolfgang Lachocki (Hundebiß) und Thomas Hötzer (Genickstarre) sind derzeit vom Training befreit. Interessierte können die Spieler beim Training jeden Dienstag und Donnerstag bewundern.
-----------------------------------------------------------------------------
14. Juli 1999
AUS DEM VERBAND
Der SC Amaliendorf hatte den NÖFV und den ÖFB wegen dessen Urteilen wegen Bestechung und dem Zwangsabstieg in die 2. Landesliga geklagt. Das Landesgericht St. Pölten gab jetzt den Verbänden recht. Amaliendorf darf nun neben den eigenen Gerichtskosten, die Kosten für die Verbände in Höhe von öS 151.250,-- bezahlen.
Der SC Hof/Lgb. wurde vom Protestausschuß vom Verdacht der Bestechung freigesprochen. Die Geldstrafe von öS 20.000,-- sowie die Funktionssperre von Obmann Hermann Radl wurden aufgehoben.
-----------------------------------------------------------------------------
14. Juli 1999
IN LETZTER SEKUNDE ...
stieß noch Mario Matic zum SC Maria Lanzendorf. Der 28jährige kam vor vier Jahren als Kriegsflüchtliung von der Herzegowina nach Österreich. Bei SV Schwechat spielte er in der U23. Die zugesagte kostenlose Freigabe von Schwechat erhielt er nicht und so meldete er sich ab. Nach zweijähriger Stehzeit wird er nun unsere Reserve verstärken. Sein Ziel ist aber ein Platz in der Kampfmannschaft.
-----------------------------------------------------------------------------
11. Juli 1999
TRANSFERS ABGESCHLOSSEN
Mit den Verpflichtungen von Ismet Altundag, Anton Schleifer und Harald Mittelstädt komplettiert der SC Maria Lanzendorf seinen Kader für die Saison 1999/2000. Ismet Altundag spielte zuletzt bei SV Raika Pressbaum, Anton Schleifer und Harald Mittelstädt kommen vom Zwölfaxinger SV zu uns.
-----------------------------------------------------------------------------
10. Juli 1999
WILLI BLAZEY SPIELER DES MONATS JUNI
Linksfuß Willi Blazey, knochenharter Verteidiger wurde mit klarer Mehrheit zum Spieler des Monats Juni gewählt. Ausschlaggebend war seine phänomenale Leistung im Spiel gegen Achau. Wir gratulieren.
-----------------------------------------------------------------------------
10. Juli 1999
NEUES VOM TRANSFERMARKT
Kurz vor Ende der Transferzeit können wir noch zwei Neuzugänge für unseren Kader vermelden.
Manfred PILLINGER kehrt nach zwei Jahren wieder vom Zwölfaxinger SV zu uns zurück. Pillinger wird hinter Roman Vitecek zweiter Tormann sein.
Vlastimir TOMIC spielte zuletzt bei Gaswerk in Wien und soll unserer Mannschaft im Mittelfeld Impulse geben. Er ersetzt Josef Brosz, der heuer seine Karriere beendet hat.
-----------------------------------------------------------------------------
4. Juli 1999
GRUPPENSITZUNG BRINGT EINIGE NEUERUNGEN
Bei der heutigen Gruppensitzung wurde der langjährige Gruppenobmann Franz Gorbe verabschiedet, gleichzeitig wurde er zum Ehrenobmann ernannt.
Neuer Gruppenobmann der 2. Klasse Ost-Mitte ist Peter Podliska, sein Stellvertreter Rudolf Lehner. Neuer Reservereferent ist Franz Hoys aus Münchendorf. Ansonsten blieb der alte Vorstand gleich.
Ab der neuen Saison werden auch bei der Reservemeisterschaft Verbandsschiedsrichter eingesetzt, die dann bei der Kampfmannschaft Schiedsrichterassistenten sind. Den zweiten Assistenten hat der Heimverein zu stellen. Ausgefallene Reservespiele sollen nach Möglichkeit an Mittwochen ausgetragen werden.
Der SC Lanzendorf Universale wird seine Heimspiele an Freitagen austragen. Die ersten drei Runden im August werden erst um 18 Uhr beginnen.
-----------------------------------------------------------------------------
3. Juli 1999
NEUE TRANSFERS
Christian Opitz wurde endgültig an den SC Lanzendorf Universale abgegeben. Neu verpflichtet wurde vom SC Leopoldsdorf Markus Schmid, sowie Andreas Wagner vom SC Kaiserebersdorf.
-----------------------------------------------------------------------------
2. Juli 1999
AUSSPRACHE MIT NACHBARN
Nach viel Wirbel ist es doch zu einer Aussprache zwischen Bgm. Gölles, dem Zeltaufsteller und dem SC Maria Lanzendorf gekommen. Nachdem Bgm. Gölles allen Vorschlägen des SC zustimmte, wurde auch mit dem Aufsteller vereinbart, daß Ersatzparkplätze für den SC zur Verfügung gestellt werden. Leider bedurfte es viel Druck um eine Lösung zu finden, daher auch von hier der Dank an Fr. LAbg. Roth, die sich sofort für den SC eingesetzt hat. Letztendlich hat dann auch Bürgermeister Gölles den SC wie gewünscht unterstützt. Übrigens die Homepage des Nachbarn findet man unter http://www.spectaculum.at .
-----------------------------------------------------------------------------
1. Juli 1999
SUBVENTION FÜR DEN SC FIXIERT
GR Hans Halvax hat uns informiert, daß die Subvention für den SC jetzt in einer Höhe von öS 34.500,-- beschlossen wurde. Wir danken auf diesem Weg allen Gemeinderäten, die sich für uns eingesetzt haben. Die notwendige Kassaprüfung wird in den nächsten Tagen durchgeführt.
-----------------------------------------------------------------------------
28. Juni 1999
ZAHLEN - ODER PFUSCH UMGEHEN !
Wieder bringt Krone-Sportombudsmann Michael Kuhn einen Bericht über den Niederösterreichischen Fußballverband. Die Aussagen der Verbandsfunktionäre, sowie die Beschwerden anderer Vereine beweisen, daß die Nachwuchsbestimmungen des NÖFV ein echter Pfusch sind. Hoffentlich hat der Verband auch den Mut, diese so zu reparieren, daß sie allen Vereinen in Niederösterreich zugute kommen.
-----------------------------------------------------------------------------
27. Juni 1999
TOLLE BÜFFEL-MASTERS
Wie geschickt unsere Kinder mit dem Ball umgehen können bewiesen sie gestern bei den erstmals abgehaltenen Büffel-Masters. 31 Kinder nahmen teil. In fünf Altersgruppen wurden Medaillen vergeben. Die Ergebnisse gibt es im Bereich Jugend zu lesen. Eltern, Funktionäre, Spieler und die Freunde des SC ließen den Abend beim "Mexikanischen Fest" ausklingen.
-----------------------------------------------------------------------------
23. Juni 1999
ÖFB HOB URTEILE DES NÖFV AUF
Wie nicht anders zu erwarten war hob der ÖFB alle kuriosen Urteile des NÖFV-Strafausschußes in letzter Instanz auf. Das Spiel Hof - Sarasdorf wurde mit 1:2 beglaubigt, damit ist Wilfleinsdorf neuer Meister der 2. Klasse Ost. Auch Gumpoldskirchen wurde in allen Fällen recht gegeben und ist damit rechtmäßig Meister der 1. Klasse Ost. In diesem Fall ging es um einen Geldbetrag von öS 200,-- der angeblich zu spät bezahlt wurde.
In jedem Fall eine feste Blamage für die selbstherrlichen niederösterreichischen Verbandsfunktionäre. Leider hat der ÖFB keinen Einfluß auf die Nachwuchsparagraphen des NÖFV, denn dann würden auch diese wegen Unrechtmäßigkeit verboten. Wir werden aber weiter kämpfen.
-----------------------------------------------------------------------------
21. Juni 1999
THOMAS HÖTZER ZUM SPIELER DES MONATS MAI GEWÄHLT
Diesmal wurde wieder ein Spieler der Kampfmannschaft zum Spieler des Monats gekürt. Der Stürmerstar Thomas Hötzer entschied für den SC schon so manches Spiel. Darum gewann er im Monat Mai auch ungefährdet die Wahl.
-----------------------------------------------------------------------------
21. Juni 1999
WIEDER BERICHTET DER SPORTOMBUDSMANN ...
Auch am heutigen wird das Thema "Bestrafung der Nachwuchsarbeit durch den NÖFV" in der Kronen-Zeitung abgehandelt. Schön langsam melden sich auch andere Vereine, vielleicht konnten wir doch einiges in Bewegung setzen. Hoffen wir es!
-----------------------------------------------------------------------------
20. Juni 1999
WAMPERSDORF SPIELT BEIM TURNIER
Als 4. Mannschaft neben Gastgeber Maria Lanzendorf, dem SC Leopoldsdorf und Ostbahn XI konnte der SC Wampersdorf für das 17. Johann Vollnhofer-Gedenkturnier verpflichtet werden.
Die Paarungen am Freitag werden lauten:
17 Uhr: SC Maria Lanzendorf - SC Leopoldsdorf
19 Uhr: Ostbahn XI - SC Wampersdorf
-----------------------------------------------------------------------------
16. Juni 1999
KARL KRAMMER FOLGT HERMANN HOFBAUER
Unser Hauptgruppenobmann Hermann Hofbauer ist zurückgetreten. Nach einem längeren Telefonat mit ihm erklärte er mir die verständlichen Gründe für seine Entscheidung. Hermann Hofbauer galt als Kämpfer und Verfechter für die Gerechtigkeit und für sinnvolle Gesetze im NÖFV. Wer ihn kennt, weiß wie mühevoll seine Arbeit war, letztlich scheiterte sie jedoch an der Starrsinnigkeit der Verbandsfunktionäre und leider auch der Funktionäre seiner Hauptgruppe, die ihm die notwendige Unterstützung untersagten. Die Hauptgruppe verliert mit ihm sicher einen der fähigsten Funktionäre im NÖFV. Dort wird man froh sein, den "Unbequemen" endlich los zu sein. Wir jedenfalls finden seinen Abgang traurig, wünschen ihm aber weiterhin viel Erfolg. Ihm folgt interimsmäßig der Gruppenobmann der 1. Klasse Ost Karl Krammer aus Kleinneusiedl nach.
-----------------------------------------------------------------------------
16. Juni 1999
KURIOSE ENTSCHEIDUNG IN DER 2. KLASSE OST
Wieder haben die Funktionäre des NÖFV zugeschlagen. Der SC Hof wurde wegen Bestechung im Spiel gegen Sarasdorf mit einer Geldstrafe von öS 20.000,-- bestraft, Hof´s Obmann wurde mit einer Funktionssperre von einem Jahr bedacht. Statt eines klaren 3:0 für Sarasdorf setzte der Verband ein Wiederholungsspiel an, zudem der SC Sarasdorf verständlicherweise nicht antrat. Das Spiel wurde mit 3:0 für Hof gewertet. Somit wurde Hof sogar noch Meister. Treffend beschrieb es Stephan Blumenschein in der NÖN: " Das ist so wie wenn man einen Bankräuber zu 20 Jahren Haft verurteilt, die Beute aus dem Bankraub darf er aber behalten."
-----------------------------------------------------------------------------
16. Juni 1999
OSTBAHN XI KOMMT
Der Aufsteiger in die Wiener Liga Ostbahn XI kommt als Spitzenmannschaft zum Johann Vollnhofer-Gedenkturnier am 30./31. Juli 1999. Dieses erfreuliche Engagement ist unserem Mittelfeldmotor Alexander Ratay gelungen. Besten Dank !!!
-----------------------------------------------------------------------------
14. Juni 1999
DIE GEWINNER SIND ...
Glücksengerl Wolfi Neubauer hat die Gewinner unseres Gewinnspieles gezogen. Wir gratulieren herzlich. Die Gewinne werden den Preisträgern zugestellt.
-----------------------------------------------------------------------------
14. Juni 1999
HERZSCHLAGFINALE IN DER 1. KLASSE
Dramatisch verlief der letzte Spieltag in der 1. Klasse Ost. Nachdem Haslau als Fixabsteiger feststand, gab es zwischen Wampersdorf, Guntramsdorf und Hinterbrühl einen Kampf um den zweiten Abstiegsplatz. Theoretische Abstiegschancen hatte auch noch Stixneusiedl und genau diese traf es dann. Denn alle drei Abstiegskandidaten siegten sensationell in der letzten Runde und Stixneusiedl steigt aufgrund der schlechtesten Tordifferenz ab. Da sowohl Haslau als auch Stixneusiedl in die 2. Klasse Ost wandern, werden wir die nächste Saison mit nur 13 Mannschaften bestreiten. Die neue Meisterschaft beginnt am 14./15. August 1999.
-----------------------------------------------------------------------------
14. Juni 1999
SPORTOMBUDSMANN REAGIERT RASCH
Schon heute am Montag, dem 14. Juni, hat die Kronen-Zeitung einen Bericht über die skandalösen Zustände im Niederösterreichischen Fußballverband (NÖFV) gebracht. Bleibt zu hoffen, daß es doch noch vernünftige Funktionäre im Verband gibt, die diese unglaublichen Nachwuchsbestimmungen überdenken. Siehe 10. Juni 1999.
-----------------------------------------------------------------------------
12. Juni 1999
LESERBRIEF IM BÜRGERFORUM MOTIVIERT
Einen Dank von hier sendet der SC Maria Lanzendorf an den (die) unbekannte(n) Leserbriefschreiber(in) im Bürgerforum der VP-Maria Lanzendorf. In Zeiten wie diesen, sind solche Artikel umso erfreulicher. Wir werden versuchen auch weiterhin unseren Standard zu halten und unseren Teil zum Gesellschaftsleben in Maria Lanzendorf beizutragen.
-----------------------------------------------------------------------------
11. Juni 1999
U/9 FEIERT KANTERSIEG GEGEN MARIENTHAL
Ersatztrainer Horst Sochorec konnte mit der U/9-Mannschaft einen deutlichen Erfolg feiern. Obwohl man Tormann Martin Maw vorgeben mußte war der Sieg nie gefährdet, da Ersatztormann Harald Walzer eine souveräne Partie spielte. Auffallend die geschlossen gute Mannschaftsleistung. Eine souveräne Hintermannschaft mit Alexander Tremmel, Lukas Proyer und Stefan Schönbauer, ein lauffreudiges Mittelfeld mit Bernhard Vollnhofer und Alexander Blazey und wieder eine überragende Sturmspitze Christoph Erkinger. Auch die Wechselspieler Philipp Nell, Ozzi Gölles, Mario Weissinger und Severin Stengg konnten voll überzeugen. Einziger Wermutstropfen eine krasse Fehlentscheidung des ansonsten recht braven Schiedsrichters Wolfgang N., aber darüber wollen wir hinwegsehen.
SC Maria Lanzendorf - ASK Marienthal 5:0 (0:0)
Tore: Erkinger (3), Blazey (2)
-----------------------------------------------------------------------------
10. Juni 1999
BESCHWERDE AN DEN SPORTOMBUDSMANN
Da die Bestimmungen des Niederösterreichischen Fußballverbandes (NÖFV) immer hinterhältiger werden, wurde vom SC Maria Lanzendorf, namentlich vom gf. Obmann Günter Vollnhofer ein Protestschreiben an den Sportombudsmann der Kronen-Zeitung verfasst. Es geht darin um die neuen Bestimmungen im Nachwuchsspielbetrieb. Da der NÖFV auf Wünsche oder Beschwerden nicht eingeht, bzw. mit drakonischen Strafen reagiert bleibt uns kein anderer Weg mehr um auf die Problematik aufmerksam zu machen.
-----------------------------------------------------------------------------
10. Juni 1999
FOTOWETTBEWERB DES NÖ-SPORT
Der NÖ-Sport (Verbandszeitung des NÖFV) schreibt unter dem Leitgedanken "Nachwuchsfußball in Niederösterreich" einen Fotowettbewerb aus. Originelle Fotos, Schnappschüsse, Spielszenen etc. sind gefragt. Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Fotos (auf Rückseite Name und Adresse des Einsenders) in Farbe oder Schwarzweiß im Mindestformat 13x18 cm einsenden. Einsendeschluß ist der 15. Juli 1999. Die Adresse lautet: Der Niederösterreichische Sport, z. Hd. Hrn. Wesely, Postfach 64, 3101 St. Pölten. Zu gewinnen gibt es nicht näher genannte Sachpreise.
-----------------------------------------------------------------------------
9. Juni 1999
NEUER NACHBAR MIT PRÄCHTIGEM EINSTAND
Eine unverständliche Vorgangsweise löst einen heftigen Streit zwischen dem neuen Nachbarn und dem SC aus. Nachdem der SC große Teile des Parkplatzes zu verlieren droht, ist er gezwungen alle Hebeln in Gang zu setzen um diese noch zu retten. Die Ausgangslage ist denkbar schlecht, da der neue Pächter sein Füllhorn über die Gemeinde ausleert und alle reich werden. Ein klärendes Gespräch soll es in der nächsten Woche geben. LAbg. Sissy Roth, übrigens die Nr. 6 der aktuellen Tennisrangliste, nimmt sich um die Sorgen der Sportler an und versucht zu Helfen. (Kurier 9. Juni 1999).
-----------------------------------------------------------------------------
6. Juni 1999
U/9 WIRD VIERTER IN MITTERNDORF
Tapfer gekämpft haben Bizis Buben beim Turnier in Mitterndorf. Mit etwas mehr Glück wäre ein Stockerlplatz möglich gewesen, allerdings sind wir wieder einmal nicht Letzter geworden. Es geht weiter aufwärts.
Kader: Maw M.; Proyer, Tremmel, Stengg, Schönbauer, Blazey, Vollnhofer, Weissinger.
Vorrunde:
SC Maria Lanzendorf - SC Au/Ltgb. 1:3 (Tor: Blazey)
SC Maria Lanzendorf - SV Mitterndorf 3:0 (Tore: Vollnhofer(2), Blazey)
Spiel um Platz 3:
SC Maria Lanzendorf - ASK Marienthal 0:1
WEITER SO!
-----------------------------------------------------------------------------
3. Juni 1999
ERSTER NEUZUGANG
WOLFGANG KEGLOVITS
Eine erfreuliche Meldung gibt es am Transfersektor. Wolfgang Keglovits vom ASK Marienthal konnte für die nächste Saison ausgeliehen werden. Das 19jährige Fußballtalent wird beim SC Maria Lanzendorf die rechte Seite verstärken. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche und kameradschaftliche Fußballsaison bei uns.
-----------------------------------------------------------------------------
30. Mai 1999
MALA OPEN MIT HÖCHSTLEISTUNGEN
Die Eröffnungsdoppel der Sektion Tennis waren von sportlichen Höchstleistungen gekennzeichnet. Die Favoriten konnten sich letztlich bei teilweise dramatischen Spielen durchsetzen.
Damen-Doppel:
1. Mausi Häuserer / Gabriele Maw
2. Dr. Helga Wimmer / Brabec
3. Brigitte Zieger / Christine Willig
Herren-Doppel:
1. Kurt Baumann / Johann Vollnhofer
2. Reinhard Unger / Brabec
3. Willibald Schippany / Helmut Plemenschitz
-----------------------------------------------------------------------------
27. Mai 1999
MOOSBRUNN GEWINNT AM GRÜNEN TISCH
Das Meisterschaftsspiel Achau-Moosbrunn wurde 3:0 für Moosbrunn strafverifiziert. Kurz vor Ende des Spieles hatte ein Achauer Zuschauer den Schiedsrichter und einen Moosbrunner Spieler attackiert, worauf das Spiel abgebrochen wurde. Achau erhielt zudem eine Geldstrafe von öS 6.000,--. Moosbrunn rückt damit in der Tabelle an die 4. Stelle vor.
-----------------------------------------------------------------------------
26. Mai 1999
ES GEHT WEITER AUFWÄRTS
Nach langem Leiden macht sich die Arbeit der fleissigen U/9-Mannschaft unter ihrem Trainer Bizi Blazey endlich bezahlt. Das heutige Meisterschaftsspiel gegen Leopoldsdorf konnten unsere Buben, mit etwas Fortune und enormen Kampfgeist, 1:0 gewinnen. Das entscheidende Tor erzielte Alexander Blazey. Obwohl die gesamte Mannschaft eine Klasseleistung bot, muß man doch den Tormann Martin Maw hervorheben, der mit tollen Reflexen Held des Spieles war. Martin Maw ist der Sohn jener berühmten Gabi Maw, die unlängst ein hochkarätig besetztes Tennisturnier in Maria Lanzendorf gewinnen konnte. ;-)
U/9: Maria Lanzendorf - Leopoldsdorf 1:0 (0:0)
Tor: Blazey
Kader: Maw M., Tremmel, Proyer, Walzer, Blazey, Erkinger, Weissinger, Nell, Stengg, Schönbauer
-----------------------------------------------------------------------------
23. Mai 1999
TOLLE ERFOLGE BEIM PFINGSTURNIER IN LEOPOLDSDORF
Ganz starke Leistungen boten sowohl die U/7 als auch die U/9 Nachwuchsmannschaften beim Leopoldsdorfer Pfingstturnier. Beide Mannschaften erreichten in ihrer Altersklasse das Finale, unterlagen dort aber ihren großgewachsenen Gegnern.
U/7:
Vorrunde: Maria Lanzendorf - Leopoldsdorf 1:0 (Tor: Zeiner)
Finale: Maria Lanzendorf - Achau 0:2
Kader: Terkola; Strangl, Pluskovits S., Zeiner P., Sahat O., Horwath M., Horwath A., Zeiner A., Sahat E.
U/9:
Vorrunde: Maria Lanzendorf - Leopoldsdorf 3:2 (Tore: Blazey (2), Weissinger)
Finale: Maria Lanzendorf - Himberg 2:7 (Tore: Blazey, Weissinger)
Kader: Maw M; Tremmel, Walzer, Proyer, Gölles O., Schönbauer, Nell, Weissinger, Blazey
-----------------------------------------------------------------------------
20. Mai 1999
WOLFGANG LACHOCKI UNTER DER HAUBE
Heute hat unsere Linksfuß Wolfgang Lachocki mit seiner Claudia den Hafen der Ehe angesteuert. Begleitet wurden sie von den Mannschaftskollegen Friedrich Blazey (der Spielführer), Alexander Ratay, Wolfgang Lackner und Roman Vitecek. Vom Vorstand waren Obmann Rudolf Schranz und gf. Obmann Günter Vollnhofer anwesend. Vorstand, Spieler und Fanclub wünschen dem Wolfgang, der Claudia und bald auch dem Nachwuchs alles Gute im neuen Lebensabschnitt.
-----------------------------------------------------------------------------
18. Mai 1999
1. SIEG DER U9 IM FRÜHJAHR
Endlich ist der U9 der ertse Sieg im heurigen Frühjahr gelungen. Allerdings gehörte auch eine Portion Glück dazu, um den SC Au/Ltgb. auswärts mit 2:1 zu besiegen. Beide Tore erzielte Alexander Blazey. Entscheidend war, daß die Buben das taktische Konzept ihres Betreuers voll durchzogen.
-----------------------------------------------------------------------------
16. Mai 1999
RHOSSA VERSCHOBEN
Aus Freundschaft zum Nachbarverein, die am 12. Juni ihr Volksfest haben, verschieben wir unseren Meisterschaftsabschluß Rhossa, auf Samstag, dem 26. Juni 1999.
-----------------------------------------------------------------------------
13. Mai 1999
GERHARD LEE SPIELER DES MONATS APRIL
Topsensation bei der Wahl zum Spieler des Monats. Der Außenseiter McGyver gewann um Haaresbreite! vor seinen Konkurrenten. Ausschlaggebend war der Gästebucheintrag seines Lehrmeisters Michael Fock, sowie die persönliche Fürsprache des Altsektionsleiters von Lanzendorf Rudolf Steiner. Wir gratulieren dem jungen aufstrebenden Fußballtalent.
-----------------------------------------------------------------------------
8. Mai 1999
U7 UND U8 SCHLUGEN SICH WACKER
Bei den Ebergassinger Jugendturnieren erreichten unsere Mannschaften folgende Ergebnisse.
U7: Maria Lanzendorf - Ebergassing 2:0 (Tore: Pluskovits S., Horwath M.); Maria Lanzendorf - Rapid Oberlaa 0:4; Maria Lanzendorf - Marienthal 0:4. Ergab den 4. Platz. Turniersieger wurde Brunn/Gebirge.
U8: Maria Lanzendorf - Ebergassing 0:1; Maria Lanzendorf - Rapid Oberlaa 0:2; Maria Lanzendorf - Leopoldsdorf 1:0. Ergab den 5. Platz. Turniersieger wurde Rapid Oberlaa.
-----------------------------------------------------------------------------
2. Mai 1999
FRÜHLINGSWANDERTAG WAR EIN SCHÖNES FEST
Über 500 Teilnehmer konnte der SC Maria Lanzendorf bei schönstem Wetter am Sportplatz begrüßen. Nach der anstrengenden Wanderung über 14 bzw. 21 km wurden die Gäste am Sportplatz bewirtet. Danach wurden die Gäste von den Gastgebern Rudolf Steiner und Christian Schuster bestens unterhalten.
-----------------------------------------------------------------------------
1. Mai 1999
NACHWUCHS IM VEREIN
Richard Virgovic wurde Vater eines Mädchens. Die Spieler und Vorstandsmitglieder gratulieren ihm und seiner Gatten auf das Herzlichste.
-----------------------------------------------------------------------------
28. April 1999
HOLZMANN KOSTET GELD
Nach der höchst miserablen Leistung im Spiel gegen Leopoldsdorf wird uns Schiedsrichter Heinz Holzmann weiterhin in schlechter Erinnerung bleiben. Einer unmotivierten und falschen Anzeige zufolge erhielt der Sportclub noch eine Geldstrafe von öS 4000,-- aufgebrummt, wegen ungenügenden Schutzes des Schiedsrichters.
-----------------------------------------------------------------------------
25. April 1999
AUS DEM VERBAND
Der Beginn der Herbstmeisterschaft wurde mit dem Wochenende 21./22. August 1999 fixiert.
-----------------------------------------------------------------------------
18. April 1999
SPIEL IN SIEBENHIRTEN ABGESAGT
Wegen Schlechtwetter musste das Meisterschaftsspiel gegen Sibenhirten abgesagt werden. Ersatztermin ist vermutlich am Donnerstag, 13. Mai.
-----------------------------------------------------------------------------
11. April 1999
U9 VERLIERT AUFTAKTSPIEL NUR KNAPP
Mit einer guten Leistung begann unsere U9 ihre Meisterschaft. Trainer Bizi Blazey konnte die Mannschaft gut auf den hohen Favoriten aus Margarethen/Moos einstellen. Daß es letztendlich doch zu keinem Punkt gereicht hat, lag an der schlechten Chancenauswertung unserer Buben.
Margarethen/Moos - Maria Lanzendorf 3:2 (1:2); Tore: Erkinger, Blazey
-----------------------------------------------------------------------------
10. April 1999
WOLFGANG NEUBAUER
FUNKTIONÄR DES MONATS
Mit einer Sensation endete die Wahl zum Funktionär des Monats. Jugendleiter Wolfgang Neubauer dem nur Außenseiterchancen gegeben wurden, konnte im dritten Wahlgang die Entscheidung zu seinen Gunsten bringen, knapp unterlegen ist die Dressenwäscherin des SC Rosalia Solderits. Ausschlaggebend war die Organisation des Osterturniers und die völlig überraschende Leistung am heutigen Arbeitstag. Präsident Anton Spornberger dankte dem Funktionär mit herzlichen Worten. Für die Redaktion hat er in der Jugendseite ein kleines Dankesporträt zusammengestellt.
-----------------------------------------------------------------------------
8. April 1999
ING. HEINZ HOLZMANN
FÜR DAS DERBY NOMINIERT
Für das brisante Derby am kommenden Sonntag SC Maria Lanzendorf - SC Leopoldsdorf nominierte der Niederösterreichische Fußballverband den ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Ing. Heinz Holzmann. Maria Lanzendorf könnte dabei zum Fallbeil für den SC Leopoldsdorf werden, die durch die überraschende Heimniederlage gegen Eichkogel unter Druck geraten sind. Allerdings hängen die Trauben gegen den Tabellenführer hoch.
-----------------------------------------------------------------------------
8. April 1999
ALEXANDER RATAY ZUM
SPIELER DES MONATS GEWÄHLT
Eine unabhängige Fachjury gab heute die Nominierung von Alexander Ratay zum Spieler des Monats März bekannt. Ein kurzes Porträt über ihn gibt es in der Sektion Fußball. Nominiert für den Monat April sind folgende Spieler: Manfred Hofbauer, Wolfgang Lackner, Rüdiger Reisner und Gerhard Lee.
-----------------------------------------------------------------------------
7. April 1999
VERBILLIGTE KARTEN FÜR DAS
ATP-TENNIS TURNIER IN ST. PÖLTEN
Die Mitglieder des SC haben wieder die Möglichkeit über den Verein ermäßigte Karten für dieses Turnier zu erhalten. Die Ermäßigung beträgt 20% auf alle Karten. Das Turnier findet vom 17. bis 22. Mai 1999 statt. Wenn ihr Informationen über Kategorien und Preise braucht, schreibt mir ein kurzes Mail. Die Aktion läuft bis spätestens 14. April.
-----------------------------------------------------------------------------
7. April 1999
KEHRT MANFRED PILLINGER ZUM SC ZURÜCK?
Aus sicheren Quellen ist zu erfahren, daß das ehemalige Kopfballungeheuer des SC Manfred Pillinger zum Verein zurückkehren soll. Verhandlungen sind derzeit mit dem Zwölfaxinger SV und Sektionsleiter Bayer im Gange.
-----------------------------------------------------------------------------
4. April 1999
SK RAPID GEWINNT U7-OSTERTURNIER
IN MARIA LANZENDORF
Beim U7-Osterturnier am Ostersonntag in Maria Lanzendorf konnten die Jüngsten ihr Geschick beweisen und boten auch beachtliche Leistungen vor 200 Zusehern. Der Turniersieg ging an den Favoriten, den SK Rapid Wien. Maria Lanzendorf erwies sich als guter Gastgeber und ließ allen Gästen bei der Pokalvergabe den Vortritt.
Ebergassing - Maria Lanzendorf |
6:0 |
Rapid Wien - Marienthal |
2:0 |
Ebergassing - Rapid Wien |
1:5 |
Maria Lanzendorf - Marienthal |
1:2 |
Ebergassing - Marienthal |
2:5 |
Maria Lanzendorf - Rapid Wien |
0:6 |
Pl. |
Mannschaft |
Td. |
Pkt. |
1. |
SK Rapid Wien |
+12 |
9 |
2. |
ASK Marienthal |
+2 |
6 |
3. |
SC Ebergassing |
-1 |
3 |
4. |
SC Maria Lanzendorf |
-13 |
0 |
Kader SC Maria Lanzendorf:
Terkola; Horwath A., Horwath M., Strangl, Zeiner P., Zeiner A., Sahat O., Sahat E., Pluskovits S., Wittmann
Trainer: Gerald Zeiner
Co-Trainer: Horst Sochorec
Turnierleitung: Wolfgang Neubauer
DIE BÜFFEL-MASTERS 1999
Die erstmals abgehaltenen Büffel-Masters haben das gehalten was wir uns versprochen haben. Nämlich geschickte Teilnehmer, spannende Bewerbe, glückliche Sieger, stolze Eltern und abgekämpfte Bewerbsleiter. In jeder Altersgruppe gab es drei Medaillen zu gewinnen. Dabei waren die Ergebnisse äußerst knapp. Für die Kinder die leer ausgingen gab es Urkunden. Wir hoffen, daß alle Kinder eifrig für die nächsten Masters im Jahr 2000 trainieren werden.
Platz | Name | Punkte |
GOLD | Alexander BLAZEY | 39 |
SILBER | Lukas PROYER | 27 |
BRONZE | Mario WEISSINGER | 21 |
4 | Bernhard VOLLNHOFER | 17 |
5 | Alexander TREMMEL | 14 |
6 | Mario SCHRANZ | 12 |
7 | Stefan SCHÖNBAUER | 11 |
8 | Philipp NELL | 9 |
9 | Severin STENGG | 8 |
10 | Oswald GÖLLES | 4 |
Platz | Name | Punkte |
GOLD | Martin MAW | 48 |
SILBER | Christoph ERKINGER | 35 |
BRONZE | Malzim RAMADANI | 22 |
4 | Harald WALZER | 21 |
5 | Christoph STEINHART | 19 |
6 | Melanie GÖLLES | 14 |
Platz | Name | Punkte |
GOLD | Thomas STRANGL | 47 |
SILBER | Markus TERKOLA | 34 |
BRONZE | Mario HORWATH | 27 |
4 | Patrick ZEINER | 22 |
5 | Philipp ACKERER | 13 |
6 | Jacob SCHWARZ | 12 |
7 | Bernhard MAW | 7 |
Platz | Name | Punkte |
GOLD | Andreas HORWATH | 41 |
SILBER | Patrick TRASCHLER | 34 |
BRONZE | Sebastian PLUSKOVITS | 33 |
4 | Paul HORVATH | 21 |
Platz | Name | Punkte |
GOLD | Bernhard PLUSKOVITS | 46 |
SILBER | Andreas ZEINER | 39 |
BRONZE | Marcel KAGER | 34 |
4 | Lukas HOFER | 27 |
TOLLE LEISTUNG KINDER !
Und hier einige Fotos unseres Internetfotografen Franz Traschler (besten Dank)!
Martin Maw (Gold Jg. 1990) erhält seine Medaille von Obmann Rudolf Schranz.
Patrick Traschler (Silber Jg. 1992) beim Hindernislauf.
LEOPOLD BUDIN
(1906 - 1986)
Wenn einer den Titel "Jugendleiter des Jahrhunderts" verdient hat, dann ist es Leopold Budin. Sein Leben geht einher mit der Vereinsgeschichte des SC Maria Lanzendorf. Sein immenses Wirken für den Verein und die Gemeinde wird nur schwer zu erreichen sein.
In der Chronik scheint Leopold Budin erstmals am 12. Jänner 1947 auf. Man hält die erste Generalversammlung nach dem Krieg ab. Leopold Budin wird Sektionsleiter. Einige Jahre später nimmt er sich um den Nachwuchs an. Mit seiner Arbeit legt er den Grundstein zu der erfolgreichsten Ära in unserer Geschichte. Denn der Großteil seiner Buben spielt in jener Mannschaft die in den Jahren 1955-1957 zwei Meistertitel in Serie erspielt und in die II. Liga aufsteigt.
1959 wird erstmals eine Maria Lanzendorfer Jugendmannschaft Fußballmeister. Der Trainer war natürlich Leopold Budin.
Leopold Budin bleibt bis in die 70er Jahre Trainer vieler Jugendmannschaften, auch jene Spieler die 1969/70 den dritten Meistertitel errungen haben, tanzten als Buben nach der Pfeife von Leopold Budin. Natürlich war er in seinem langen Schaffen noch in vielen anderen Funktionen tätig. Berühmtheit erlangte er noch als "Eintreiber" der Mitgliedsbeiträge für den Club.
Seine drei Söhne Friedrich, Johann und Erich wurden alle erfolgreiche Spieler. Fritz und Hans standen auch in den Meistermannschaften des SC Maria Lanzendorf.
Im Jahr 1974 erhielt Leopold Budin das Silberne Verdienstzeichen des NÖFV. Für den Bau der neuen Heimstätte des SC Maria Lanzendorf hat Leopold Budin alleine über 1000 Arbeitsstunden aufgebracht. Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten erhält er den Ehrenring des SC sowie die höchste Auszeichnung, die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit.
Leopold Budin vollendet sein Leben im Jahr 1986 im Alter von 80 Jahren. Ein erfülltes Leben, auch für den Sportclub Maria Lanzendorf im Dienste der Allgemeinheit.
Leopold Budin bleibt wie vielen Sportfunktionären vor und nach ihm eine gebührende Anerkennung der Gemeinde Maria Lanzendorf stets versagt. Im Club hat er aber als "Legende" seinen ewigen Ehrenplatz.
Leopold Budin im Jahr 1971 als Trainer