Lehrgeld für unsere U8 in Marienthal
Sehr starke Gegner hatte unsere U8 beim Turnier in Marienthal. Sowohl gegen Pottendorf, als auch gegen Marienthal gab es deutliche Niederlagen. Das schürt die Unzufriedenheit.
Im Jahr 2010 wurden vom ÖFB Richtlinien für den Kinderfußball herausgegeben und damit die Ausbildung von Kindern auf völlig neue Beine gestellt. Es wurden 10 Leitsätze für den Kinderfußball entwickelt, die sich von früheren Methoden grundsätzlich unterscheiden. Dazu diente auch die Abschaffung der Tabellen in den jüngeren Spielklassen.
Die Leitsätze sind:
- Kinderfußball bedeutet Spielen, Spielen bedeutet Spaß!
- Das Wichtigste für die Kinder ist das Zusammensein mit ihren Freunden!
- Jeder sollte gleichviel zum Einsatz gelangen!
- Lehren Sie den Kindern beides: das Gewinnen und das Verlieren!
- Mehr Übungen - weniger Matches!
- Kinderfußball soll abwechslungsreich und vielseitig gestaltet werden!
- Vermitteln Sie den Respekt vor dem Gegner und Schiedsrichter!
- Die Spiele sind für die Kinder und nicht für die Erwachsenen!
- Versuchen wir zusammen für die Kinder einen "beglückenden Fußball" zu schaffen!
- Beschaffen Sie dem Kind eine kindgerechte Ausrüstung!
Wir versuchen uns als Mitgliedsverein des ÖFB an diese Vorgaben zu halten. Natürlich wollen die Kinder und vorallem die Eltern immer gewinnen. Es gibt ja auch genug Vereine, die sich nicht an diese Vorgaben halten, die schon in den jüngsten Jahrgängen die schwächeren Spieler aussortieren, Mädchen gar nicht aufnehmen und dann mit 5 talentierten Spielern alle anderen Mannschaften besiegen. Mag so sein.
Der SC Maria Lanzendorf, ist wie es oft gefordert wird, kein Profiverein, der jeder Nachwuchsmannschaft zwei professionelle hochbezahlte Nachwuchstrainer zur Verfügung stellen kann. Unsere Trainer sind Spieler aus den Kadern der Erwachsenenmannschaft und opfern gratis ihre Freizeit für die Kinder. Alle haben Trainerprüfungen des NÖFV und bilden sich auch in ihrer Freizeit weiter. Bei uns spielen auch jene Kinder die bei uns spielen möchten. Wir werden und möchten auch nicht Kinder mit weniger Talent schon im Alter von 6 oder 7 Jahren zu Verlieren oder Außenseitern abstempeln.
Talentierte Spieler haben im Alter ab zehn Jahren die Möglichkeit sich bei der LAZ Talenteförderung des NÖFV weiterzuentwickeln. Die LAZ Ausbildung wird auch vom SC Maria Lanzendorf unterstützt. Es gab auch schon etliche Talente unseres Vereins, die die LAZ Ausbildung absolviert haben. Dies ist ohnehin schwierig und für Kindern und Eltern zeitaufwendig. Bis dahin sollte man die Kleinen aber einfach Spielen lassen, ohne irgendwelche Zwänge.
Übrigens vor nicht ganz einem Monat hat unsere U8 das Turnier in Hainburg gewonnen. Es ist nicht alles so schlimm, wie es nach einer Niederlage aussieht.
GV, 06.06.2012
Weitere Meldungen
- 28.10.2025
Derbytime am Freitag!
- 26.10.2025
Souveräner 4:0-Heimsieg gegen Reisenberg – Pantic trifft dreifach
- 23.10.2025
Heimspiel-Samstag gegen Reisenberg - Wiedergutmachung im Visier!
- 05.10.2025
BITTERE NIEDERLAGE IM TOPSPIEL
- 23.09.2025
Int. U9 Mala Cup
- 22.09.2025
90 Jahr Feier - Segnung unseres Vereinsgebäudes - Derby gegen Himberg gewonnen
- 12.09.2025
90 Jahre SC Maria Lanzendorf
- 23.08.2025
Doppelschlag in den letzten zwei Minuten
- 18.07.2025
Josef Bayer verstorben
